Der internationale Wettbewerb ein&zwanzig richtet sich an euch! Designstudierende und Absolventen! Talente und Newcomer! Mit innovativen Produkt- und Projektideen im Bereich Produktdesign und Lifestyle seid ihr dabei. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Ausgezeichnet werden 21 Produkte und Produktideen, die von weltweiter Sichtbarkeit, von umfassenden Marketingmaßnahmen und unserem internationalen Netzwerk profitieren.
Ergreift die Gelegenheit, eure Vision dem Who is Who der Designszene zu zeigen und in unserem internationalen Netzwerk renommierte Designerinnen, Designer und Unternehmen kennenzulernen. Present yourselves!
Was dir der Rat für Formgebung bietet
Der Rat für Formgebung ist eines der internationalen Kompetenzzentren in Sachen Design. Mit dem Wettbewerb ein&zwanzig bietet er Designstudierenden und Absolventen eine Plattform, um sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Die hochkarätig aus Wirtschaft und Design besetzte Jury zeichnet diejenigen aus, deren Arbeiten in Mailand einem internationalen Publikum präsentiert werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner reisen zum Salone del Mobile 2022 und der Rat für Formgebung hat Ihnen eine Menge zu bieten: Teilnahme an der Ausstellung ein&zwanzig, Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten, die Möglichkeit, Kontakte vor Ort zu knüpfen, sowie die Präsentation in den Presse- und Social Media-Kanälen des Rat für Formgebung.
Best of Best-Gewinner Ivo Erichsen und Tobias Bihlmeyer im Interview
Anmeldeschluss
14. Januar 2022
Neuer Anmeldeschluss: 18. Februar 2022
Online-Jurysitzung
11. – 13. März 2022
Bekanntgabe der Shortlist
29. März 2022
Bekanntgabe der Winner
11. April 2022
Neuer Termin: 04. April 2022
Bekanntgabe des Best of Best
06. Juni 2022
Ausstellungseröffnung
06. Juni 2022
Ausstellung und Preisverleihung auf der Tortona Design Week 2019. Film: Birk Poßecker
Winner 2019
Simon Frambach Best of Best 2019
»Es lief wirklich gut für mich und die Ausstellung gab mir mit Sicherheit die nötige Publicity und die Rahmenbedingung, um die Aufmerksamkeit der richtigen Leute auf sich ziehen.«
Simon arbeitet derzeit für den Designer Konstantin Grcic und als Designer auch selbstständig an seinen eigenen Produkten. Nach der Ausstellung in Mailand wurde er von einem Hersteller kontaktiert, der an der Herstellung seines Stuhls interessiert war, und seitdem wird daran gearbeitet, das Produkt serienreif zu machen und auf den Markt zu bringen.
Jingbei Zheng
»Vielen Dank für die tolle Ausstellung in Mailand! Es ist so schön, diese Möglichkeit als junge Designerin zu haben.«
Nach der Ausstellung wurde Jingbei von einem Studio kontaktiert, das sich auf nachhaltige Produkte konzentriert. Jetzt arbeiten sie gemeinsam daran, "Rebrush" auf den Markt zu bringen. "Rebrush" wurde in Zeitschriften wie "Der-Feinschmecker" und einigen Design-Blogs wie "ArchDaily" und "Haute Innovation" veröffentlicht.
Gal Bulka & Ori Shifrin Anavi
»Vielen Dank für die Möglichkeit, auf der Mailänder Designwoche auszustellen. Die Vorbereitungen und die allgemeine Organisation waren einwandfrei.«
Im Anschluss an die Ausstellung nahmen Gal und Ori Kontakt mit mehreren Unternehmen auf und ihr Projekt wurde in mehreren Zeitschriften veröffentlicht.
Jan Christian Schulz
»Mailand ist jetzt ein paar Monate her und neben der super schönen Zeit und den tollen Leuten, die man dort kennengelernt hat, bemerke ich im Moment auch langfristige Auswirkungen.«
Nach seiner Teilnahme am ein&zwanzig-Wettbewerb konnte Jan sein Projekt weiterentwickeln und wurde neben mehreren Veröffentlichungen von einer Zeitschrift interviewt. Über die Ausstellung kam er auch mit einem Hersteller in Kontakt, mit dem er die nächsten Schritte zur Entwicklung eines Produkts plant.
Lennart & Lauren Leerdam
»Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mal sehen, was in den nächsten Wochen nach all den positiven Reaktionen und inspirierenden Leads passieren wird.«
Nach der Teilnahme am ein&zwanzig-Wettbewerb hatten Lennart und Lauren die Möglichkeit, ihr Produkt auf mehreren Ausstellungen und Messen als "Selected 2018 - Out of the frame", in der "Neuen Galerie Graz", in "Venice Design", beim "Design.ve Festival" und auf der "London Design Fair 2018" auszustellen. Außerdem finalisierten sie ihr Projekt für den Markt.
Im Mai 2011 gründeten die studierten Produkt- und Kommunikationsdesigner ihr eigenes interdisziplinäres Designstudio in Hamburg. Neben Interior Design zählen auch visuelle Kommunikation, Editoral Design und Styling zu ihrem Repertoire.
Ihren Ideen und Produkten liegt eine Kombination aus ungewöhnlichen Materialien mit einer auffallenden Farbgestaltung zugrunde. Eva Marguerre (*1983) und Marcel Besau (*1980) konnten in ihrer noch jungen Karriere bereits beachtliche Erfolge feiern. Sie wurden für zahlreiche internationale Designpreise nominiert, unter anderem waren sie 2014 unter den 5 Newcomer Finalisten des German Design Award des Rat für Formgebung.
Als unabhängige Beraterin hilft Nina Marken mithilfe von Design und visuellem Storytelling eine Verbindung mit den Konsumenten (wieder) aufzubauen.Ihre Beratung basiert auf Trendprognosen, einem seltenen Verständnis von Kunst und Wissenschaft der Farben, Erfahrung im Bereich der Designbranche und kostbaren Einblicken in die Wünsche der digitalen Konsumenten.
UBDO ist ein Büro für Industriedesign mit Sitz in Berlin. Das 2009 von dem deutschen Designer Uli Budde gegründete Unternehmen deckt mit seiner Arbeit verschiedene Designbereiche ab, die von Möbeln über Accessoires und Leuchten bis hin zu Geschirr für Unternehmen wie Marset (ES), Oligo (D), Thonet (D), Vertigo Bird (SI), A.E. Köchert Juweliere (A), Royal VKB (NL) und De Vorm (NL) reichen.
Christian Haas, 1974 in Deutschland geboren, gründete sein Studio im Jahr 2000. Der Industriedesigner kreiert seit jeher Produkte in verschiedenen Disziplinen, von Möbeln und Leuchten bis hin zu Porzellan und Glaswaren.
Das Studio arbeitet für internationale Marken wie Rosenthal, Karakter, Arita2016 und Tecta sowie für ausgewählte Designgalerien. Im Laufe der Jahre wurde seine Arbeit mit Preisen wie dem Red Dot Design Award und dem Elle Decoration International Design Award ausgezeichnet.
Zu den bemerkenswerten Werken gehören die Lichtausgabe ROPES, die Teil der ständigen Sammlung des Vitra Design Museums ist, das breite Möbelsortiment für den japanischen Hersteller Karimoku New Standard und einige der erfolgreichsten Geschirrserien der letzten 10 Jahre.
Christian Haas lebt und arbeitet in Porto, Portugal.
Mathias Hahn führt seit 2006 in London ein Büro für Produktdesign und ist Gründungsmitglied des Kollektivs OKAYstudio. Sein Designstudio arbeitet für internationale Kunden beratend und ausführend an unterschiedlichsten Projekten aus den Bereichen Produkt und Möbel- sowie Interieurdesign.
Der in Deutschland geborene Philipp Mainzer studierte in London Produktdesign und Architektur. 1995 mitbegründete er e15 und etablierte damit eine einzigartige Möbelmarke mit progressiver und gleichzeitig beständiger Philosophie. Heute ist Philipp Mainzer Kreativdirektor und Geschäftsführer seines Architekturbüros PHILIPP MAINZER OFFICE FOR ARCHITECTURE AND DESIGN und von e15.
Zwischen Konventionen nimmt Nils Holger Moormann am liebsten Platz und macht es sich mit seinen Möbeln bequem, die alle ein bisschen so sind wie er selbst - asketisch, durchdacht, mit einem kleinen, fast unmerklichen Augenzwinkern. Als Autodidakt, Quereinsteiger und Freigeist entwickelt Nils Holger Moormann seit 1982 mit meist jungen, unbekannten Designern Möbel mit reduzierter Formensprache und präzisen Detaillösungen.
Die Leitgedanken Einfachheit, Intelligenz und Innovation ziehen sich dabei durch die gesamte Firmenphilosophie. Vom ursprünglichen Firmensitz in Aschau am Chiemsee über den puristischen Designklassiker FNP bis hin zum ungewöhnlichen Gästehaus berge – Ideen werden bei Nils Holger Moormann sicher nicht auf die lange Bank geschoben.
In der Arbeit von Raw Color wird eine anspruchsvolle Verarbeitung des Materials deutlich, was durch die Vermischung der Bereiche Fotografie und Grafikdesign erzielt wird. In ihrem Studio in Eindhoven arbeiten sie an selbst initiierten und beauftragten Projekten. Durch das Vertrauen auf ihre Intuition hat Raw Color eine Designsprache erschaffen, die direkt, energetisch und wiedererkennbar zugleich ist.
Die Berliner Designerin Hanne Willmann legt ihren Fokus auf Produktdesign und Kreativdirektion. Im Mittelpunkt stehen hierbei Möbel, Leuchten und Accessoires. Ihre Entwürfe zeichnen sich durch tiefe Leidenschaft für Details und hohe ästhetische Anziehungskraft aus. Nach dem Studium an der Universität der Künste in Berlin und Elisava in Barcelona arbeitete Hanne für das Designstudio Autoban in Istanbul, sowie für den Designer Werner Aisslinger in Berlin. 2015 gründete sie ihr eigenes Studio. Im selben Jahr wurde sie von der Architektur&Wohnen zum „Designtalent des Jahres 2015“ gewählt, gefolgt vom "Newcomer Finalis 2016“ des German Design Awards.
Min Chen ist der Gründer seines gleichnamigen Studios, eines vielseitigen Designbüros mit Sitz in Hangzhou. Min Chen ist Absolvent der Design Academy Eindhoven und der Domus Academy. 2012 gründete er sein eigenes Büro. Die beste Verbindung von Tradition und Modernisierung, von Ost und West zu finden, war schon immer das, was Min Chen am besten kann. Er bietet Designdienstleistungen für Loewe, SWAROVSKI, NIKE, Starbucks, Veneta Cucine, de Sede, NATUZZI und andere bekannte internationale Marken. Als einziger Finalist des Loewe International Craft Awards in China im Jahr 2018 wurde er von der Loewe Stiftung eingeladen, als Fachjuror für den Craft Prize 2019 zu fungieren.
Bethan Laura Wood betreibt seit 2009 ein multidisziplinäres Studio, das sich durch die Untersuchung von Materialien, die Zusammenarbeit mit Handwerkern und eine Leidenschaft für Farben und Details auszeichnet. Sie arbeitet oft als Reaktion auf ihren Standort, in Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern oder reflektiert in ihrer Arbeit die visuelle und materielle Kultur, die für dieses Gebiet typisch ist. Bethan ist fasziniert von den Verbindungen, die wir mit den uns umgebenden Alltagsgegenständen eingehen, und als Sammlerin erforscht sie gerne, was die Menschen dazu bringt, an einem bestimmten Gegenstand festzuhalten und einen anderen wegzuwerfen.
Der Wettbewerb ein&zwanzig erzählt viele Geschichten. Teilt Eure Eindrücke mit uns und der Welt und postet Eure Fotos und Kommentare in einem Sozialen Medium mit dem Hashtag #einundzwanzigmilan.
Hauptmedienpartner der diesjährigen ein&zwanzig ist Dezeen. Dezeen ist das weltweit beliebteste und einflussreichste Architektur- und Designmagazin mit drei Millionen monatlichen Nutzerinnen und Nutzern. Dezeen hat seinen Sitz in London und betreibt außerdem Dezeen Jobs, Dezeen Awards und Dezeen Showroom.
ndion ist Medienpartner des ein&zwanzig 2022. ndion ist die Content-Plattform des Rat für Formgebung, der sich seit seiner Gründung 1953 für die wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Relevanz von Design, Marke und Innovation einsetzt.
Social Wall
Was tut sich gerade so?
Der Wettbewerb ein&zwanzig erzählt viele Geschichten. Teilt Eure Eindrücke mit uns und der Welt und postet Eure Fotos und Kommentare in einem Sozialen Medium mit dem Hashtag #einundzwanzigmilan.
Fire is a central element for mankind: humans have gathered around it since the beginning of time and continue to do so today. Fogo nero has a unique design made of three dismountable steel segments allowing for effortless transportation and storage.
Wit
redarquitectos
26.02.2020
Feuer – seit jeher ein zentrales Element der Menschheit: Menschen scharten sich schon immer um Feuerstellen und tun dies auch weiterhin. Fogo Nero mit seinem einzigarten Design aus drei einfach zu montierenden Stahlsegmenten erlaubt mühelosen Transport un
redarquitectos
26.02.2020
Nuestra participación en el concurso internacional
ein_und_zwanzig organizado por el
germandesigncouncil Proyecto Fogo Nero.
.
.
#einundzwanzig #einundzwanzigmilan #wetakeyoutomilan #germandesigncouncil #ratfuerformgebung #salonedelmobile #tortonadesig
redarquitectos
26.02.2020
Simple and flexible. V lamp is an assemblable lamp made of three steel segments and a detachable cable. With an adaptable design that allows its transformation from a desk lamp into a standing lamp, it is easily adjustable to different environments and li
redarquitectos
26.02.2020
Einfach und flexibel. Eine einfach zusammenzubauende Lampe aus drei Stahlsegmenten und einem abnehmbaren Stromkabel. Das anpassbare Design erlaubt die Verwandlung von einer Schreibtischlampe zu einer freistehenden Stehlampe. Benutzer können die Beleuchtun
redarquitectos
26.02.2020
Nuestra participación en el concurso internacional
ein_und_zwanzig organizado por el
germandesigncouncil Proyecto V-Lamp..
.
#einundzwanzig #einundzwanzigmilan #wetakeyoutomilan #germandesigncouncil #ratfuerformgebung #salonedelmobile #tortonadesignwe
redarquitectos
26.02.2020
Many thanks to our participants from all around the globe ?. Our jury had to review many awesome projects.
We’ll announce the shortlist in 9 March. Winners will be announced on 18 March. Stay tuned!
.
.
.
#einundzwanzig #einundzwanzigmilan #wetakeyoutomil
ein&zwanzig
25.02.2020
The shortlist will be announced on 9 March ?. We can’t wait to find out who made it ?.
.
.
.
#einundzwanzig #einundzwanzigmilan #wetakeyoutomilan #germandesigncouncil #ratfuerformgebung #salonedelmobile #tortonadesignweek #milanodesignweek #designnewcomer
ein&zwanzig
20.02.2020
M57 is a floorchair inspired by modern cosmology. It brings back the best of 60’s and use hip materials and technologies to reach lightness and comfort features. Its translucent acrylic base makes a synthesis of the gaseous bubble out of which we cannot
Fespi
01.02.2020
Don’t miss out on your chance to have a good time in Milan and to get in touch with the design industry ?.
We invite 21 winners to exhibit their product at Salone del Mobile during Tortona Design Week. You still got time left until this friday! ?
Link in
ein&zwanzig
29.01.2020
Estas son algunas de las piezas que presenté para @ein_und_zwanzig 2020 . Veinte dias de mucho esfuerzo secundado por red bull, spotify y lucky strike, a ver si tengo un poco de suerte.
Con ustedes la iridescente Messier 57 -
M57 is a floorchair inspire
Juan Felipe ?
25.01.2020
Reposting @ein_und_zwanzig:⠀
…⠀
“Good news for everyone who wasn’t able to finish their products yet! Registration period is extended until next week, Friday 31 January (4 P.M., CET).⠀
You still got the chance to go to Milan, apply now! Link in bio ⬆️.⠀
DesignApplause
24.01.2020
Good news for everyone who wasn’t able to finish their products yet! Registration period is extended until next week, Friday 31 January (4 P.M., CET).
You still got the chance to go to Milan, apply now! Link in bio ⬆️.
.
.
.
#einundzwanzig #einundzwanzigm
ein&zwanzig
24.01.2020
The ein&zwanzig competition was a door opener for Dario and Anna. Registrations for the ongoing ein&zwanzig are open until 24 January. Take your chance to showcase your work to a professional design audience at Salone del Mobile during Tortona Design Week
ein&zwanzig
16.01.2020
From sketch to awarded product. For his foldable chair Simon Frambach was awarded Best of Best in last year’s competition ?. For the ongoing competition registrations are open until 24 January. So get up, check out your sketches and ideas, turn them into
ein&zwanzig
15.01.2020
Join us at Salone del Mobile. The German Design Council invites the 21 winners of the competition to Milan during Tortona Design Week. You will have a great time there – guaranteed ?! Also the Salone del Mobile is the perfect opportunity to network in the
ein&zwanzig
14.01.2020
We had good times at the winner’s exhibition at Tortona Design Week. Take your chance to be part of it in this year’s competition and to showcase your product to the world at Salone del Mobile – the place to be for up and coming designers to have a good t
ein&zwanzig
10.01.2020
From an idea to an awarded product: In last year’s competition Dario and Anna (@studioflaer) were among the 21 winners with their project »Indigo«, a sound-absorbing panel of 100% organic banana and mulberry fibres ?.
Registrations for the ein&zwanzig 202
ein&zwanzig
08.01.2020
Don’t forget to register for the ein&zwanzig 2020 and don’t miss out on the chance to exhibit your product at Salone del Mobile 2020 in Milan! ?
There are just a few weeks left.
Link to registration in bio ⬆️
.
.
.
#einundzwanzig #einundzwanzigmilan #we
ein&zwanzig
06.01.2020
Timm Donke, Leif Czakai and Nathan Fordy had a great time in Milan at the winner exhibtion of the ein&zwanzig where they showcased their project »Bricknic« at the Salone del Mobile ?. Apply for the ongoing ein&zwanzig 2020 and take your chance to exhibit
ein&zwanzig
19.12.2019